Sternzeit - Zeitschrift astronomischer Vereinigungen > Archiv / Suche > Ausgabe 2/2013 > Aktuelle Seite

Unser Sonnensystem
Die literarischen Monde des Uranus

Alexander von Behaim-Schwartzbach

Alexander von Behaim-Schwartzbach, Inzlingen

Nur die International Astronomical Union (IAU) ist berechtigt, alles was im Universum zu finden ist verbindlich zu benennen. Die Monde des Uranus z. B. wurden nach Charakteren von Shakespeares Stücken und des Versepos' "Der Lockenraub" von Alexander Pope benannt. Doch wie kam es zu der originellen Benennung dieser Monde? Um das beantworten zu können muss ich in die Geschichtskiste der astronomischen Entdeckungen greifen.

Uranus wurde 1781 von dem deutsch-englischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Gern hätte er seinen Planeten nach seinem Gönner und Förderer, dem englischen König Georg "Georgium Sidus" genannt, also "Georgsstern". Doch mit diesem Namen kam er nicht durch, da die Planetennamen nur aus der griechischen und römischen Mythologie stammen durften. Nur bei der Benennung von neu entdeckten Monden wurden dem Entdecker mehr Freiheiten gewährt. Doch einen Mond nach seinem König zu benennen, das ging eben nicht. Als er fünf Jahre später zwei Monde des Uranus entdeckte, benannte er sie nach Figuren aus verschiedenen Dramen von Shakespeare und Pope.

William Shakespeare ist wohl der bekannteste englische Dichter. Er wurde am 23. April 1564 in Stratford-on-Avon, Warwickshire geboren und starb am 23. April 1616. Er wurde im Chor der Gemeindekirche zu Stratford begraben.

Alexander Pope (1688-1744) war englischer Dichter und Satiriker. Man nennt ihn auch gerne den "Horaz von England". Aus Popes Gedicht "Der Lockenraub" stammen die Namen Ariel, Umbriel und Belinda.

Shakespeare in the Sky - Wer ist eigentlich wer bei den Uranusmonden?

Wie Saturn hat auch Uranus zwei Hirtenmonde. Es sind Ophelia und Cordelia. Sie sind beide nur kosmische Brocken, deshalb wurden sie erst 1986 von der amerikanischen Raumsonde Voyager 2 entdeckt.
Cordelia: Sie gehört in das Shakespeare-Drama "King Lear". Sie ist dessen jüngste Tochter und kann ihre Zunge nicht im Zaum halten. Deswegen muss Papa König sie gelegentlich ermahnen: "Wie wie? Cordelia! Bess're deine Rede, sonst schädigst du dein Glück."
Bianca stammt aus dem Machostück "Der Widerspenstigen Zähmung".

Troilus und Cressida. Ein sehr zeitgemäßes Stück, denn es wirft einen höchst pessimistischen Blick auf das Menschengeschlecht. Es zeigt, dass selbst aller guter Wille, die reine Vernunft und die besten und weisesten Ratschläge und Pläne die Menschen nicht davon abhalten können, ihre Dummheiten und Brutalitäten auszuleben. Ergo: Seit Shakespeare hat sich nichts geändert.

 

Titelbild Ausgabe 2/2013

Dieser Text ist eine Leseprobe. Den vollständigen Text finden Sie in

Ausgabe 2 / 2013

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis.

Die Sternzeit-Ausgabe 2 / 2013 können Sie bei Klicken zum Anzeigen bestellen.