Sternzeit - Zeitschrift astronomischer Vereinigungen > Archiv / Suche > Ausgabe 3/2022 > Aktuelle Seite

sternzeit-Himmel
Aktuelle Beobachtungshinweise für das 3. Quartal 2022

Heiko Ulbricht

Alle Zeitangaben in MEZ und für 51° n.B. und 10°. ö.L.! Während der Sommerzeit ist zu allen Zeitangaben 1h zu addieren!

Planeten

Merkur zeigt sich in unseren Breiten im dritten Quartal nicht am Himmel. Mit Beginn des Oktobers beginnt eine recht ordentliche Morgensichtbarkeit, auf die im folgenden Heft eingegangen wird.
 
Venus behält vorerst noch ihre Stellung als Morgenstern, jedoch schrumpft ihre Sichtbarkeit erheblich. Ende September verabschiedet sie sich vom Morgenhimmel. Ihre Helligkeit bleibt konstant bei -3,9 mag, der scheinbare Durchmesser schrumpft auf 10“.  Mars bewegt sich rechtläufig durch die Fische. Am 08.07. überschreitet er die Grenze zum Widder. Am 21.07. beginnt zudem auf der Nordhalbkugel des Planeten der Winter. Seine Helligkeit steigt im Laufe des Quartals von +0,5 mag auf -0,6 mag an, der scheinbare Durchmesser beträgt am 30.09. immerhin schon knapp 12“.
 
Mars erklimmt immer nördlichere Gegenden des Tierkreises. Ende August tritt er in das Goldene Tor der Ekliptik ein. In den ersten 15 Tagen des Septembers wandert der „rote Planet“ an Aldebaran vorbei. Der Stern kann als Vergleichsobjekt für die Zunahme der Helligkeit des Mars herangezogen werden. Aldebaran leuchtet mit +0,9 mag.
 
Jupiter kommt im dritten Quartal in Opposition zur Sonne. Zunächst setzt er am 29.07. zu seiner Oppositionsschleife an, kommt also zum Stillstand und wird rückläufig. Allmählich wird er zum Planeten der gesamten Nacht. Mitte August bewegt er sich rückläufig durch den nördlichsten Zipfel des Sternbildes Walfisch (Cetus). Ende August tritt er in die Fische ein und erreicht dort am 26.09. seine Opposition. Mit -2,9 mag ist der Riesenplanet das hellste Gestirn am Nachthimmel (vom Mond abgesehen). Zum Zeitpunkt der Opposition bewegt sich der Planet wieder auf die südliche Hälfte des Himmels. Er überschreitet den Himmelsäquator von Nord nach Süd. Er ist die ganze Nacht hindurch optimal zu beobachten. Sein Äquatordurchmesser erreicht knapp 50“. In der Oppositionsnacht kulminiert er 00h 13min (am 27.09.). Er steht 39° über dem Südhorizont.
 
Saturn steht im dritten Quartal ebenfalls in Opposition zur Sonne und zwar am 14.08. Er befindet sich zum Zeitpunkt der Kulmination am 15.08. um 00h 25min dann im Sternbild Steinbock, 24° über dem Südpunkt des Horizontes. Seine Helligkeit beträgt +0,3 mag. Der Durchmesser der Planetenkugel erreicht knapp 19“, der scheinbare Durchmesser des Ringes 42“. Wir blicken derzeit auf die Nordseite des Planeten bzw. des Ringsystems. Der größte Mond von Saturn, Titan, kann nun bereits in einem lichtstarken Fernglas aufgespürt werden. Seine Oppositionshelligkeit beträgt +8.4mag.
 
Uranus wird Mitte Juli langsam wieder am Morgenhimmel sichtbar. Vom 31.07. bis 03.08. können wir das Vorüberwandern von Mars an Uranus beobachten. Am 24.08. kommt er zum ersten Stillstand und setzt somit zu seiner Oppositionsschleife an. Am 14.09. kommt es zu einer Bedeckung des Planeten durch den zu 75% beleuchteten, abnehmenden Mond. Uranus tritt somit an der hellen Seite des Erdtrabanten hinter den Mond und an der unbeleuchteten wieder aus. Die Bedeckung kann von Mitteleuropa sehr gut verfolgt werden. Die Kontaktzeiten sind in den „besonderen Ereignissen“ angegeben.
 
Neptun strebt seiner Opposition am 16.09. entgegen. Zuvor beschleunigt er seine rückläufige Bewegung in den Fischen und tritt am 18.08. deshalb noch einmal in den Wassermann ein. Den hatte er bereits verlassen, um nun doch dort in Opposition zu stehen Mit +7,8 mag ist er nicht mit bloßem Auge zu erkennen, wohl aber schon in einem kleinem Fernglas. Mit knapp 2½" scheinbarem Durchmesser bedarf es allerdings großer Optik, um ihn als Scheibchen zu erkennen. Am 04.03.2023 überschreitet er erneut die Grenze zu den Fischen.
 
Pluto kommt am 20.07. ebenfalls in Opposition zur Sonne. Im Sternengewimmel des Schützen ist er mit einer Helligkeit von nur +14,3 mag recht gut getarnt; in großen Teleskopen kann er natürlich aufgefunden werden. Er ist dann 33,55 AE von der Erde entfernt.

Der Sternenhimmel

Das bekannte Sommerdreieck finden wir Mitte des Quartals gegen 22 Uhr im hohen Süden. Gebildet aus Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler, liegen diese drei Sternbilder inmitten der Milchstraße, die sich fast senkrecht über den Südhorizont erhebt. Einen besonderen Detailreichtum zeigt die Milchstraße im Bereich der Sternbilder Schwan und Adler.
 
Gerade der Schwan bietet uns etliche schöne Objekte an, die – mit einem lichtstarken Fernglas betrachtet – zu den schönsten Objekten am Sommerhimmel zählen. An vorderster Stelle wäre der Nordamerikanebel NGC 7000 zu nennen. Ähnlich wie beim Orionnebel handelt es sich hierbei um eine Ansammlung interstellarer Materie, jedoch ist die Flächenhelligkeit deutlich geringer. Die Sternarmut am westlichen Rand des Nebels wird durch vorgelagerte Dunkelwolken erzeugt.
 
Am Sommerhimmel können noch zwei weitere Dunkelwolken beobachtet werden. Eine liegt etwa 6° nördlich von NGC 7000 und ist sehr deutlich in der sonst sternreichen Gegend zu erkennen. Es handelt sich dabei um den „Nördlichen Kohlensack“ – etwa 1800 Lichtjahre von uns entfernt.
 
Eine weitere Dunkelwolke, die als „Dreiteilige Dunkle Höhle“ bezeichnet wird, befindet sich 1,5° westlich des Sterns Tarazed (Gamma Aql). Im Gegensatz zu den Dunkelwolken finden wir unterhalb des Adlers eine besonders helle Milchstraßenregion vor, die Schildwolke. Mit dem Fernglas erkennen wir hier eindrucksvolle offene und kugelförmige Sternhaufen. Weiter südlich davon auch leuchtende Gasnebel, H-II-Regionen. Deren Betrachtung zählt zu den eindrucksvollsten Beobachtungen am sommerlichen Himmel.

Perseiden 2022

Der bekannte Strom der Perseiden erreicht in diesem Jahr sein Maximum in der Nacht vom 12. auf den 13.08. Die beste Beobachtungszeit liegt zwischen 22 Uhr und 4 Uhr morgens. Ursprung des Stromes ist der Komet 109P/Swift-Tuttle. Die Teilchen treten mit etwa 60 km/s in die Erdatmosphäre ein und sind somit sehr schnelle Objekte. Leider könnten die Bedingungen zur Beobachtung des Stromes dieses Jahr nicht ungünstiger sein: der Vollmond steht die ganze Nacht am Himmel und erhellt den Himmel mit maximaler Lichtausbeute. Dennoch sollten Feuerkugeln oder Bolide trotzdem sichtbar sein. Bis etwa zum 25.08. kann man letzte Nachzügler der Perseiden ausmachen.

Sonne

Datum Dämmerungsanfang
(astronomisch)
Aufgang Kulmination Untergang Dämmerungsende
(astronomisch)
01.07. - 04h 06min 12h 23min 20h 40min -
15.07. - 04h 19min 12h 26min 20h 31min -
01.08. 01h 59min 04h 42min 12h 26min 20h 09min 22h 50min
15.08. 02h 46min 05h 04min 12h 24min 19h 43min 22h 01min
01.09. 03h 30min 05h 30min 12h 20min 19h 08min 21h 08min
15.09. 04h 00min 05h 52min 12h 15min 18h 36min 20h 29min
30.09.

04h 28min

06h 16min 12h 10min 18h 02min 19h 51min
Beginn der Sonnenrotation Nr. 2260: 2022 Juli 21, 17h 38min
Beginn der Sonnenrotation Nr. 2261: 2022 August 17, 23h 00min
Beginn der Sonnenrotation Nr. 2262: 2022 September 14, 05h 04min

Mond-Phasen

Neumond Erstes Viertel Vollmond Letztes Viertel
  07.07. 03h 14min 13.07. 19h 37min 20.07. 15h 18min
28.07. 18h 55min 05.08. 12h 07min 12.08. 19h 37min 19.08. 05h 36min
27.08. 09h 17min 03.09. 19h 08min 10.09. 10h 59min 17.09. 22h 52min
25.09. 22h 55min      

Mond-Apsiden

Apogäum Perigäum
Datum MEZ Entfernung in km Datum MEZ Entfernung in km
      13.07. 10h 04min 357263
26.07. 11h 22min 406273 10.08. 18h 09min 359826
22.08. 22h 53min 405421 09.09. 19h 21min 364494
19.09. 15h 45min 404557      

Besondere Ereignisse

04.07.2022
08h 00min: Erde im Aphel (Sonnenferne), Abstand 152,095 Mio. Kilometer

10.07.2022
23h 00min: Merkur im Perihel

15.07.2022
23h 07min: Mond bei Saturn (4,8°)

16.07.2022
21h 00min: Merkur in oberer Konjunktion zur Sonne

18.07.2022
02h 00min: Mond bei Neptun (4,0°)

19.07.2022
03h 00min: Mond bei Jupiter (2,8°)

20.07.2022
03h 00min: Pluto in Opposition zur Sonne

22.07.2022
04h 20min: Mond bei Mars (5,1°) Mond bei Uranus (1,9°)

26.07.2022
03h 30min: Mond bei Venus (5,8°)

27.07.2022
03h 30min: Letzte Sichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel in der Nähe der Venus (6,8° östlich)

29.07.2022
13h 00min: Jupiter Stillstand, anschließend rückläufig
20h 30min: Erste theoretische Sichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel, 26h nach Neumond, 3,3°nördlich von Merkur (-0.7 mag), Fernglas benutzen!

30.07.2022
21h 00min: Erste sichere Sichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel (3° über Horizont)

01.08.2022
03h 00min: Mars nahe bei Uranus (1,3°)

11.08.2022
ganze Nacht: Mond bei Saturn, bis kurz vor Untergang (5,4°)

12.08.2022
ganze Nacht: Mond bei Saturn, bis kurz vor Untergang (5,4°)

13.08.2022
22h 00min: Mond bei Neptun (9,6°)

14.08.2022
22h 00min: Mond zwischen Neptun und Jupiter
18h 00min: Saturn in Opposition zur Sonne

15.08.2022
22h 30min: Mond bei Jupiter (6,6°)

18.08.2022
23h 00min: Mond zwischen Mars und Uranus

20.08.2022
01h 00min: Mond, Mars, Hyaden und Plejaden bilden hübsche Viererbegegnung.
Mond 7° östlich von Mars.

23.08.2022
22h 00min: Merkur im Aphel

24.08.2022
16h 00min: Uranus Stillstand, anschließend rückläufig

26.08.2022
04h 30min: Letzte Sichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel, 29h vor Neumond (!), 4,3° östlich der Venus, eindrucksvolle Begegnung!

27.08.2022
17h 00min: Merkur in größter östlicher Elongation (27°)

28.08.2022
19h 40min: Erste mögliche Sichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel, 34h nach Neumond, 2,7° über dem Horizont

29.08.2022
19h 50min: Erste sichere Sichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel, 3,3° über dem Horizont

04.09.2022
21h 00min: Venus im Perihel

08.09.2022
20h 00min: Mond bei Saturn (6,2°)

10.09.2022
20h 00min: Mond bei Neptun (3,8°)

11.09.2022
20h 00min: Mond bei Jupiter (3°)

14.09.2022
Mond bedeckt Uranus
1. Kontakt: 22h 24min 57s
2. Kontakt: 22h 25min 05s
Größte Phase: 22h 53min 32s
3. Kontakt: 23h 23min 00s
4. Kontakt: 23h 23min 08s

16.09.2022
22h 00min: Mond bei Mars (3°)
23h 00min: Neptun in Oppositon zur Sonne

23.09.2022
02h 04min: Sonne im Herbstpunkt, astronomischer Herbstanfang, Äquinoktium
08h 00min: Merkur in unterer Konjunktion zur Sonne

24.09.2022
05h 20min: Letzte sichere Sichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel

25.09.2022
05h 25min: Letzte theoretische Sichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel, 17h vor Neumond. Mond steht senkrecht über der Sonne

26.09.2022
21h 00min: Jupiter in Opposition zur Sonne

27.09.2022
18h 30min: Erste kurze Sichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel, 44h nach Neumond knapp über dem Westhorizont

 

Titelbild Ausgabe 3/2022

Dieser Text erschien in

Ausgabe 3 / 2022

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis.

Die Sternzeit-Ausgabe 3 / 2022 können Sie bei Klicken zum Anzeigen bestellen.